Auch wenn Sie nicht direkt in der HR-Abteilung Ihres Unternehmens arbeiten, haben Sie als Sekretärin oder Assistentin in der Regel verschiedene Aufgaben in Bezug auf das Personal zu erfüllen, z. B.: Stellenanzeigen verfassen, Bewerberunterlagen sichten oder neue MitarbeiterInnen in Empfang nehmen. Damit Sie auch auf Englisch fit sind für Ihre Aufgaben im Bereich „Human Ressources“, haben wir die folgenden Übungen zusammengestellt.
Aber Sie sollen hier natürlich nicht verbissen lernen. Darum gibt es auch etwas zu lachen – schließlich lernt man viel leichter mit Humor.
Exercise: Übersetzen
Was ist „HR“ in einem Unternehmen eigentlich genau? Bitte übersetzen Sie die folgende Definition ins Englische:
„Human Ressources“ ist die Bezeichnung der Funktionsstelle innerhalb einer Organisation, die die gesamte Verantwortung für die Ausführung von Strategien und Regeln/Richtlinien übertragen bekommt, die das Management von Individuen betreffen (das heißt: der Humanressourcen).
Eine kleine Zusatzfrage: Worin unterscheidet sich HR im Englischen und im Deutschen?
Exercise: Kernaufgaben
Nicht immer laufen HR-Maßnahmen so aus dem Ruder wie im Witz ganz rechts. Gut so, denn sonst bliebe wenig Zeit für die Kernaufgaben. Welche das sind, können Sie hier direkt niederschreiben. Aber bitte auf Englisch! Schlagen Sie die Begriffe, die Sie nur auf Deutsch kennen, einfach nach.
:::::::
:::::::
:::::::
:::::::
:::::::

Jokebox
Job Description HR
Ironically, given your access to confidential information, you tend to be the biggest gossip within the organization. Possibly the only other person that does less work than marketing, you are unable to return any calls today because you have to get a haircut, have lunch AND then mail a letter.
Der menschliche Aspekt
Wichtig bei der doch sehr technischen Definition in der ersten Übung ist der Aspekt, dass Mitarbeiter anders als der Begriff vorgibt, nicht nur betriebliche „Ressourcen“ sind, sondern Menschen mit Bedürfnissen und Rechten. Dies alles muss der HR-Manager mit den Zielen des Unternehmens verknüpfen und dabei Motivation erzeugen.

Exercise: Wortschätze
Können Sie die folgenden deutschen Ausdrücke aus dem Bereich der HR ihren englischen Gegenstücken zuordnen?
Kündigungsschutz rise (AE)/raise (AE)
Einstellungsgespräch direct labour (BE)/labor (AE) costs
Personalrat sickness absence rate
Stellenanzeige remuneration
Bewerberauswahl security of tenure
Fortbildungsnachweis dismiss, fire, discharge
Ausbildung, Lehre works committee, (nur BE: works council)
Gehaltserhöhung overtime, extra hours
direkte Arbeitskosten (hiring) interview
Gehaltsliste apprenticeship
Krankenstand payroll
Vergütung staff council
entlassen job ad(vertisement)
Überstunden advanced training certificate
Personalakte selection of (job) applicants
Betriebsrat personal/personnel file

Jokebox
Changed HR policies
Memo 1:
The company is adopting Fridays as Casual Day. Employees are free to dress in the casual attire of their choice.
Memo 2:
Spandex and leather micro-miniskirts are not appropriate attire for Casual Day. Neither are string ties, rodeo belt buckles or moccasins.
Memo 3:
A seminar on how to dress for Casual Day will be held at 4 p.m. Friday in the cafeteria.
Memo 4:
As an outcome of Friday’s seminar, a 14-member Casual Day Task Force has been appointed to prepare guidelines for proper Casual Day dress.
Memo 5:
The Casual Day Task Force has now completed a 30-page manual entitled “Relaxing Dress Without Relaxing Company Standards.” If you have doubts about the appropriateness of an item of clothing, contact your CDTF representative before 7 a.m. on Friday.
Memo 6:
Due to budget cuts in the HR Department we are no longer able to effectively support or manage Casual Day.

Jokebox
Real job titles
Finish Carpenter
Nail Tech
Molecular Biologist II
Sandwich Artist
Experienced bra fitter

Exercise: Dos und Don‘ts bei Stellenanzeigen
Stellenanzeigen schreiben, mit dieser Personalaufgabe sieht sich nahezu jede Sekretärin irgendwann konfrontiert. Wissen Sie, was in einer solchen Anzeige gut ankommt und was gar nicht geht? Schauen Sie sich bitte die folgenden „Don‘ts“ an, und formulieren Sie entsprechende „Dos“, einschließlich Begründung (ja, wieder auf Englisch!):
1. Make extensive use of capital letters, italics, different colours (BE)/colors (AE) and fancy fonts.
Do: :::::___
::::::_
because ::::____
::::::_
2. Describe the job without mentioning the candidate. The more readers learn about the job, the better qualified the applicants will be.
Do: :::::___
::::::_
because ::::____
::::::_
3. Your ad should take up at least half a page, so write about the company and the job as extensively as you can.
Do: :::::___
::::::_
because ::::____
::::::_
Answer keys exercises:
Übersetzen
Human resources is […] the name of the function within an organization charged with the overall responsibility for implementing strategies and policies relating to the management of individuals (i.e. the human resources). (aus: Wikipedia)
Zusatzfrage: Sprachlich gibt es einen winzigen Unterschied: Im Englischen schreibt man „resource“ mit nur einem „s“, im Deutschen brauchen wir zwei „s“: „Ressourcen“.
Wortschätze
Kündigungsschutz: security of tenure; Einstellungsgespräch: (hiring) interview; Personalrat: staff council; Stellenanzeige: job ad(vertisement); Bewerberauswahl: selection of (job) applicants; Fortbildungsnachweis: advanced training certificate; Ausbildung, Lehre: apprenticeship; Gehaltserhöhung: rise (BE)/raise (AE); direkte Arbeitskosten: direct labour (BE)/labor (AE) costs; Gehaltsliste: payroll; Krankenstand: sickness absence rate; Vergütung: remuneration; entlassen: dismiss, fire, discharge; Überstunden: overtime, extra hours; Personalakte: personal/personnel file; Betriebsrat: works committee, (nur BE:) works council
Kernaufgaben
Hier die wichtigsten Kernaufgaben der meisten HR-Abteilungen: recruitment and selection, workforce personnel data management, employee record-keeping, compensation and employee benefit management, training and development, employee motivation
Dos und Don’ts bei Stellenanzeigen
1. Use ordinary and common letters and fonts. That is, no fancy fonts or letters that are very small or very big; no capital letters or white letters on a black background or the like ? because applicants want to be able to read an ad easily and quickly or they won’t read it at all.
2. Describe your ideal candidates as thoroughly as the job he or she should take on ? because the more the applicants know about the ideal candidate the better they can judge whether they fit in.
3. Keep your ad short and precise ? because too many words and lengthy descriptions are a turn-off for potential applicants. Why should they want to work for a company that cannot even present itself attractively and concisely?

Vocabulary Box
adopt – hier: einführen
attire – Kleidung, Aufzug
belt buckle – Gürtelschnalle
capital letter – Großbuchstabe
gossip – Klatschtante
italics – Kursivschrift
spandex – Elasthan